LEGO Bruchtal 10316 Herr der Ringe

Die LEGO Gruppe kündigte heute in Zusammenarbeit mit Warner Bros. das mit Spannung erwartete LEGO® Icons Bruchtal 10316 an. Inspiriert von den preisgekrönten Verfilmungen von Peter Jackson. Dieses hochdetaillierte, 6.167 Teile umfassende Set zeigt die ikonische Elbenfestung aus Mittelerde und wird mit 15 Minifiguren geliefert.

LEGO Bruchtal 10316 Herr der Ringe

Bruchtal, die Heimat des Hauses Elrond, ist ein wichtiger Schauplatz in Mittelerde und den Ereignissen der Der Herr der Ringe-Trilogie.Hier wurde die Gemeinschaft gegründet und die Suche nach der Zerstörung des Einen Rings begann.

Dieses fantastische Set enthält folgende Details

  • Der Ring des Rates – komplett mit einem halbrunden Ring aus Stühlen für den Rat und dem Sockel, auf dem der Ring zum ersten Mal enthüllt wird und die Gemeinschaft bespricht, wie man ihn zerstören kann
  • Frodos Schlafzimmer – mit einem Schreibtisch und einer Truhe, in der sich der junge Hobbit nach seiner Rettung durch Arwen aus den Händen der Nazgûl erholt, bevor er mit Bilbo wiedervereint wird
  • Elronds Arbeitszimmer – mit berühmten Gemälden aus der Geschichte von Mittelerde
  • Ein Elbenturm – mit fünf Elbenstatuen von ungenannten berühmten Kriegern aus der Vergangenheit
  • Pavillon, Fluss und Brücke – um die Szene nachzustellen, in der die Gemeinschaft Bruchtal verlässt

Welche Figuren sind enthalten?

Das Set enthält außerdem 15 Minifiguren – darunter alle neun Mitglieder der Gemeinschaft: Gandalf der Graue, alle vier Hobbits (Frodo Beutlin, Samweis Gamdschie, Merriadoc “Merry” Brandybock und Peregrin “Pippin” Tuk), Legolas, Gimli, Boromir und Aragorn. Hinzu kommen Minifiguren von Elrond, Arwen, Bilbo Beutlin sowie weitere Elben und ein Zwerg (Gloin).

Wenn man denkt das mittlerweile LOTR Figuren für mindestens 25.- gehandelt werden, ein Hammer Deal!

LEGO und “Der Herr der Ringe”-Fans erhalten außerdem mehrere neue LEGO Elemente aus der Welt von Mittelerde. Enthalten sind: Bilbos Schwert, Stich, die Scherben von Narsil, Aragorns Waldläuferschwert und Boromirs Schwert. Ausserdem zahlreiche Zwergenäxte und Elbenklingen, damit die Gemeinschaft für ihre bevorstehende Reise gut gerüstet ist.

Die Worte vom Designer

LEGO Design Master Mike Psaiki über das Set: “Wir wissen, dass viele unserer Fans schon lange auf ein Set wie dieses gewartet haben – aber ein großartiges LEGO Der Herr der Ringe Set kommt nie zu spät, es kommt genau dann, wenn es sein soll! Es war uns wichtig, dass wir mit dieser Nachbildung von Bruchtal etwas ganz Besonderes geschaffen haben. Wir wollten so viele Details wie möglich einbauen und ein fesselndes Erlebnis schaffen, das die Fans begeistert, wenn sie Szenen nachstellen oder Elronds Haus stolz präsentieren. Wir sind sehr zufrieden mit dem endgültigen Design und damit, wie wir Bruchtal in Steinform zum Leben erweckt haben.”

Ab wann ist es erhältlich?

Ab dem 8. März 2023 ist das LEGO Der Herr der Ringe: Bruchtal in den LEGO Einzelhandelsgeschäften und unter www.LEGO.com/LOTR erhältlich sein.

Eckdaten vom Set Bruchtal 10316

  • Alter: 18+
  • Maße des Modells:
  • Das Set ist über 39 cm hoch, 75 cm breit und 50 cm tief und lässt sich in 3 Teile zerlegen: den Turm, den Ratsring und den Pavillon mit Fluss und Brücke
  • Stückzahl 6.167
  • Preis CHF 549,00 / €499,99

gallusbrick Kaufempfehlung…

Ist das Set 549 Franken wert? Es ist natürlich wieder mal ein Riesenset! Preislich natürlich schon wieder Jenseits der 290.- Schmerzgrenze.!Wenn man aber bedenkt das LEGO Sets von The Hobbit oder den LOTR Filmen für utopische Preise gehandelt werden – ein “Schnäppchen”.

Ich als absoluter Herr der Ringe Fan! 150% gekauft! Und du? Schreib es in die Kommentare.
Für alle Anderen – Evt ein Set unter 35 Franken? Findest du HIER

Gruss Pascal

Meine 5 LEGO Lieblingssets unter 35 Franken

LEGO ist ein beliebtes Spielzeug für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Doch die Preise für die Sets können ganz schön hoch sein. Ich zeige euch meine 5 LEGO Lieblingssets unter 35 Franken

Meine 5 LEGO Lieblingssets unter 35 Franken

Was sind meine 5 Lieblings Sets unter 35 Franken? Geht das überhaupt? Na klarissimo!

Platz 5 Mobiles Polizeihunde-Training | City 60369

Ein neues Set aus 2023. Einfach genial! Das Hundewelpen ist super süss. Ebenfalls auch der Beiss-Anzug vom Ausbildner. LEGO® das macht Freunde!
So muss ein kleines aber feines Set aussehen! LEGO kann es also doch noch. Ich habe es gewusst. Spass beiseite. Aber soviel Negatives im Netz muss man doch mit Humor entgegenstehen.
Preis CHF 24.90

Platz 4 Straßenkehrmaschine | City 60249

Die kleine Strassenkehrmaschine aus dem Jahr 2022. Schon einige Strassenkehrmaschinen sind von LEGO präsentiert worden. Dieses mal mit weichen Borsten an der Seite und Technic Räder vorne. Gewagt und gelungen! Die Technic Räder drehen sogar perfekt. Eine schöne Ergänzung in deiner City.
Preis CHF 12.90

Platz 3 Verfolgungsjagd in Ninjago City | Ninjago 70607

Eigentlich müsse es dafür schon auf Platz 3 einen Orden geben! So ein geniales Tuk Tuk hat es noch nie gegeben. So simpel wie genial. Ebenfalls die ganze Ninjago Movie Serie ist bei mir sehr beliebt.
Preis CHF 24.90

Platz 2 Transporter für Mähdrescher | City 60223

Das teuerste ist natürlich nicht an der Spitze. Aber es ist schon ein wunderbares Set von LEGO!
Natürlich sind Landwirtschaftliche Fahrzeuge immer gefragt. Das ist aber ganz oben auf meiner Liste! Bei dir auch?
Preis CHF 34.90

Platz 1 Postflugzeug | City 60250

Ein kleines Set aus dem 2o20 hat es mir angetan. Alle Teile bedruckt und eine kleine Brieftaube ist auch mit dabei. Wunderbar passt es in mein Winterwonderland.
Preis CHF 19.90

Was ist dein LEGO Mini Lieblingsset?

So das waren meine 5 Top Sets fürs kleine Budget! Was sind deine? Ein bisschen City und Ninjago Fan bin ich ja schon. Schreib es mir doch in die Kommentare!
Kennst du meine Top 10 LEGO Sets? Diese findest du hier…

Gruss Pascal

Circuit Cubes – Was können sie?

Die Circuit Cubes sind klein und handlich und passen somit perfekt in jedes LEGO® Set. Aber ist das auch alles? Ich habe die Circuit Cubes ausführlich getestet und sind zu einem überraschenden Ergebnis gekommen!

Was sind Circuit Cubes

Tenka Inc.’s Circuit Cubes sind robuste und kompakte LEGO kompatible STEM Sets, die es Kindern und Erwachsenen ermöglichen, zu motorisieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Motoren sind die Circuit Cubes vollständig vorkonfiguriert und enthalten alle notwendigen Komponenten. Dies macht sie ideal für den Einsatz in der Schule oder zu Hause.
Sie sind ebenfalls für Kinder geeignet, da sie einfach zu bedienen sind und keine besonderen Kenntnisse erfordern. Sie sind auch sehr robust und können daher bei häufigem Gebrauch lange Freude bereiten.

Zudem sind sie sehr kompakt und eignen sich daher perfekt für den Einsatz in kleinen Sets oder MOC’s (My Own Creation)
Auch mit dem Strom musst du keine Angst haben. Das ganze läuft auf 5v und ist somit völlig unbedenklich!

Wie gut sind die Würfel wirklich und wo man sie einsetzen kann?

Tenka Inc. hat die Circuit Cubes auf den Markt gebracht, die als sehr einfach zu verwendende STEM Robotik für Einsteiger in die Welt der Elektronik gelten.
Du kannst sie überall einsetzten wo du Motoren und Beleuchtung brauchst. Sei es eine kleine Rangierlok, einen Kran und eine Kreation wo du nur wenig Platz zur Verfügung hast.

Zunächst einmal muss gesagt werden, dass sie tatsächlich sehr einfach zu bedienen sind. Es gibt keine komplizierten Schaltkreise oder Programmiercodes, die man lernen müsste. Alles, was man tun muss, ist, die Cubes zusammenzubauen und sie am Cube anzuschließen.
Auch das Verbinden der Cubes an andere Geräte ist sehr einfach und intuitiv. Im Grunde genommen können Sie mit den Circuit Cubes sofort loslegen und Ihre ersten Sets motorisieren. Alle kompatiblen Geräte findest du HIER!

App Downloaden, verbinden und losfahren! Autos, LKW’s und sogar Lokomotiven.
Ja genau! Mein Freund Oliver hat sogar eine Rangierlok motorisiert!

Was die Anwendungsmöglichkeiten betrifft, so gibt es also praktisch keine Grenzen. Du kannst sie für nahezu jedes Projekt verwenden, das du dir vorstellen kannst.

Von einfachen LED-Lampen über tragbare Lautsprecher bis hin zu komplexeren Schaltungen ist alles möglich. Auch für fortgeschrittene Anwender gibt es viele Möglichkeiten, die Cubes in deine Projekte einzubinden.
So können beispielsweise Mikrocontroller oder Sensoren angeschlossen werden, um noch mehr Funktionen in Ihre Geräte zu bringen. Alles in allem sind die Circuit Cubes von Tenka Inc. also sehr empfehlenswert.

Fallbeispiel von gallusbrick

Ich habe mir die Circuit Cubes von Tenka Inc. angesehen und ich muss sagen, ich bin beeindruckt. Als Unternehmen machte ich mich auf die Suche nach einem Reseller! Ich entschied mich zum Kauf des Bluetooth Upgrade Kit. Die Bausteine sehen gut aus und machen einen solide wirkenden Eindruck.

In diesem Sets ist folgendes enthalten:

  • 1 Bluetooth Cube mit einem Akku, 3 Anschlüsse (4x4x2 Noppen)
  • 2 Mini Motoren Cube (2x4x2 Noppen)
  • 1 Kabel zum aufladen
  • Teile für ein kleines Set (Kein LEGO)
  • 4 Kabel in 2 verschiedenen Längen

So habe ich ein bisschen rumgespielt und muss sagen genial. Erstens mega kompakt. Der Steuer-Würfel hat die Abmessung von 4x4x2 Noppen. Also sehr klein.
Und ja er ist wiederaufladbar! Und es hält noch sehr lange! Kommt natürlich darauf an was man alles angeschlossen hat!

1 Motor im Dauerbetrieb ist über 2 Stunden durchgehend gelaufen! Ohne Last, mit einem Zahnrad eine Achse betrieben!

Natürlich muss man das relativieren. Denke unter Last ist die Akku in 15 Minuten leer. Natürlich kannst du auch 2 Cubes verbinden und so noch mehr Laufzeit herausholen!

Ich habe einen Trolleybus motorisiert! Dies kannst du in diesem Blogbeitrag weiterlesen…

Was kosten sie und wo kann ich sie kaufen

Sie sind natürlich bei gallusbrick erhältlich und kosten nur CHF 54.90.
Auch einzelne Motoren und LED sind verfügbar!

Warum sich Circuit Cubes lohnen

Wenn du erstmal angefangen hast, deine LEGO Sets zu motorisieren, dann stellst du schnell fest, dass das nicht so einfach ist wie es aussieht. Es gibt ganz viele verschiedene Komponenten und Bauteile, die man kennen und verstehen muss, bevor man erfolgreich einen Schaltkreis bauen kann. Zum Glück gibt es die Circuit Cubes welche genau diese Probleme lösen können.
Ebenfalls sind die LEGO Motoren sehr teuer! Die Cubes sind günstiger, kompakt und sehr hochwertig verarbeitet.

Ein Cube ist 4x4x2 Noppen gross. Das ist wirklich nicht viel! Ein Motor 2x4x2 Noppen. Mit Sage und Schreibe 3 Anschlüssen an 3 Seiten.

Ich denke dass die Circuit Cubes viel Potential haben und ich bin gespannt was Tenka Inc. in der Zukunft damit noch entwickeln wird.

Darum absolute Kaufempfehlung!

Gruss Pascal

Ich bin vom Circuit Cube, was die Kompaktheit sowie Leistung der beiden Motoren anbetrifft,  sehr beeindruckt. Bestechend an den Motoren sind auch die drei Steckerpositionen für die Kabel. Das ist wirklich sehr klug gelöst. Auch die Möglichkeit die “Zentraleinheit” aufladen zu können ist ein weiterer Pluspunkt.

Die Steuerung mittels Handy hat auch funktioniert. Hier sehe ich jedoch nach wie vor einen entscheidenden Nachteil: Ich möchte meinem vierjährigen Enkel für die Steuerung kein Handy in die Hände geben. Meine Tochter ist Lehrerin und versucht das Interesse ihres Sohnes an Handys so lange wie möglich hinaus zu zögern.

Die Steuerung via Handy sehe ich eher so ab dem 5-6 Altersjahr. Nun ist der Cube ja auch kompatibel mit verschiedenen Steuerkonsolen für Computergames. Diese Konsolen finde ich jedoch auch nicht ideal, weil sie über Funktionen verfügen, die ausschliesslich für das Spielen implementiert sind. Ausserdem sind sie relativ gross. Als Nichtgamer käme für mich eine Lösung mit einer Spielkonsole auch deshalb nicht in Frage.

Ich finde die von Lego entwickelte Steuerkonsole ideal. Sie ist klein und dennoch handlich und die Funktionen, und insofern auch die Tasten sind auf das Wesentliche reduziert. Mein Enkel kam damit beim Spielen mit der Eisenbahn sehr schnell zurecht.
Das höchste aller Gefühle wäre deshalb eine Möglichkeit, die Legosteuerung oder den Cube umprogrammieren zu können, sodass die sich gemeinsam verstehen. Oder die Firma von Circuit Cube bringt eine eigene Konsole auf den Markt. Da wäre ich dabei.

Daniel - gallusbrick Kunde

LEGO 10307 Eiffelturm

Als LEGO bekannt gab einen neuen Eiffelturm 10307 mit 10001 Teile zu präsentieren, war ich sehr gespannt.
Nun ist er da und ich möchte euch zeigen was ich und meine Kunden dazu meinen.

Was kann ich von LEGO 10307 Eiffelturm erwarten?

LEGO Set 10307 Eiffelturm ist ein Bauset, mit du eine Nachbildung des berühmten Eiffelturms in Paris bauen kannst. Es ist ein komplexes Set, das viele Teile enthält und es kann einige Zeit in Anspruch nehmen, es zusammenzubauen. Genau genommen sind es 10001 Teile!

Eine Detaillierte Nachbildung des Eiffelturms, die seine charakteristischen Merkmale wie die Stahlträger, die Aufzüge und die Plattformen auf den verschiedenen Ebenen wiedergibt. Es sind auch kleinere Details wie Geländer, Türen und Fenster enthalten.

Das Set ist für Kinder und Erwachsene ab 16 Jahren empfohlen, da es ein komplexes und anspruchsvolles Bauprojekt ist. Es kann einige Zeit in Anspruch nehmen, um es zusammenzubauen.

Es ist, wenn einmal zusammengebaut, eine beeindruckende Ergänzung für Ihre Sammlung oder Ihre Wohnungseinrichtung sein wird.

Ist der Eiffelturm langweilig zum bauen?

Das hängt von den persönlichen Präferenzen des Bauers ab. Einige Fans haben möglicherweise viel Freude daran, den Eiffelturm zu bauen, während andere es als langweilig empfinden könnten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Bau eines LEGO Modells in erster Linie eine Freizeitbeschäftigung ist und dass jeder seine eigenen Präferenzen hat, was Spaß macht und was nicht.
Einige Abschnitte wiederholen sich 4 mal. Währen andere sehr spannend sind. Wie gesagt, es ist bei jedem unterschiedlich. Ich fand zum Beispie die ART Weltkarte sehr langweilig.
Andere Malen nach Zahlen Fans, finden dies sehr entspannend.

Fazit

Ich finde es ein gelungenes Set. 700 Franken ist natürlich eine Ansage. Und dabei braucht man auch noch das halbe Wohnzimmer dafür. Aber wenn du ein absoluter Paris Fan bist, ist der LEGO Eifelturm 10307 ein Muss.

LEGO Set Wildblumenstrauss 10313

Bist du bereit für ein wenig Farbe in Ihrem Leben? Dann ist der neue LEGO Wildblumenstrauss 10313 genau das Richtige für dich!

Der neue LEGO Wildblumenstrauss 10313

Mit insgesamt 939 Teilen kannst du einen wunderschönen Strauß aus bunten Wildblumen zusammenbauen. Die Frühlingsfarben sich einfach wunderschön

Aber Vorsicht: Dieser Strauss ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch eine echte Herausforderung für alle Baumeister*innen. Aber keine Sorge, du wirst mit einem wunderschönen Strauß belohnt, der jeden Raum aufpeppen wird. Hast du schon mal darüber nachgedacht, deine Wohnung in einen Blumenladen zu verwandeln? Mit dem Wildblumenstrauß 10313 von LEGO® ist das jetzt möglich! Also nicht vergessen, lege deine Schaufel beiseite und greifen Sie zu den LEGO® Steinen, um deine eigene Wildblumenwiese zu bauen.

Kaufempfehlung?

Ich empfehle den LEGO Wildblumenstrauß 10313 zu kaufen. Er enthält eine Vielzahl von verschiedenen Wildblumen, die realistisch aussehen. Der Strauß ist auch sehr langlebig und pflegeleicht, was ihn perfekt für den Einsatz in Innen- oder Außenbereichen macht. Insgesamt ist der Wildblumenstrauß 10313 eine großartige Wahl für jeden, der nach einer “natürlichen” und schönen Ergänzung für sein Zuhause oder Büro sucht.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt 4/5 Punkten. Wenn man berücksichtig, das ein echter Strauss auch soviel kostet und der von LEGO nicht verwelkt…

Ein Trolleybus aus LEGO Steinen

Ein Trolleybus aus LEGO Steinen? Ein Trolleybus nimmt den Strom von Oberleitungen und fährt auf einem bestimmten Rundkurs. Kann man so etwas auch aus LEGO® nachbauen? Ja das kann man! Ich habe mich hingesetzt und bin es am realisieren. Meine Erfahrungen findest du in diesem Bericht…
Jetzt Anleitung kaufen!

Der Anfang vom LEGO Trolleybus aus LEGO Steinen

Zuerst einmal das Vorbild in der Realität. Ein MAN-Bus von den VBSG. Den Verkehrsbetrieben der Stadt St. Gallen. Hier ist ebenfalls gallusbrick beheimatet.
Da ich nun Circuit Cubes im Sortiment habe, dachte ich mir, es wäre genial, den zu verbauen.

So kann man trotzdem Sitze und Figuren in den Bus setzen. Ausserdem sieht man nichts oder wenig von Batteriebox und Motor.

Und das Wichtigste, es müsste über eine Oberleitung steuerbar sein.

Vorbild dazu war ein genialer MOC von Werner auf 1000Steine.de.
Ich habe mir aber nur Inspiration in der Lenkungs-Box geholt. Alles andere habe ich im Aufbau selbst kreiert.

Die Schwierigkeiten

Einen Bus zu bauen ist kein Problem. Er sollte aber 6 Noppen breit sein, um über die alten und neuen Strassenplatten fahren zu können.

Denn ich will den Bauplan auch zum Download anbieten können.

Ebenfalls sollten sehr wenige bis gar keine ältere Teile verbaut sein. Es ist an der Zahl genau 1 Zahnrad. Ein günstiges aus der Jahrtausendwende.
Dieses wurde für die Lenkungsbox verwendet.

Als ich einen kompakten Bus fertig hatte, war die erste Ausfahrt ein Highlight. Der Circuit Cube leistet gute Arbeit.

Nur die Lenkung kam an Ihre Grenzen. Auch einen Überlegungsfehler habe ich gemacht. Ich musste die Seite der Oberlenkung und der Lenkung durch 2 Zahnräder gegengleich übersetzen. Wenn man aber 2 Zahnräder nimmt, ist die Ausrichtung der Achse nicht parallel. Darum musste ich zum älteren Zahnrad zurückgreifen.

Die Oberleitungslenkung hat mich Nerven gekostet. Aber mit den Ideen von Werner habe ich es hinbekommen. Tausend Dank!

Der Anhänger

Natürlich wollte ich wie beim Vorbild einen 3 Achsen Trolleybus mit Anhänger. Darin sollte der Cube Platz finden.

Der Balg zwischen Zugbus und Anhänger war ebenfalls ein schwieriges Unterfangen. Denn wenn der Wendekreis kleiner wird, ist auch der Abstand zwischen den Wagen grösser. Da überlegte ich mir was mit Stoff zu machen.

Dann wäre das aber ein Eigenbau, welcher schwierig zu verkaufen wäre.

So habe ich mich für eine fixe Version entschieden. Leider sieht man oben ein bisschen in den Zwischenraum.
Es heisst aber im LEGO Nachbau: Manchmal muss man Abstriche machen.

Die Oberleitung vom LEGO Trolleybus

Nun kam die Königsdisziplin. Die Oberleitung zu konstruieren. Dazu wollte ich ein schlankes Design. Damit es in einer Stadt visuell nicht zu viel Platz einnimmt. Ich entschied mich für die Oberleitung mit Kabel oder sogenannten Hose. (eng.)

Hier war nun tüfteln angesagt. Aber wie unten im Video seht ihr, dass es funktioniert.

Die Zukunft

Nun steht an, den Bauplan zu erstellen. damit du den Trolleybus aus LEGO Steinen auch in deiner Stadt einbauen kannst.

Dies ist nun Realisiert!

Jetzt Anleitung kaufen!

Die Oberleitung möchte ich in ein paar Varianten entwickeln. Sogar von Gebäude zu Gebäude gespannt.

Natürlich braucht das ein bisschen Zeit. Ich werde euch hier und auf Social Media und YouTube auf dem Laufenden halten.

Gruss Pascal

TrixBrix LEGO kompatible Schienen

Viele meiner Kunden haben eine LEGO® Eisenbahn zu Hause. Aber die Auswahl an Schienen aus dem Hause LEGO ist sehr mager. Jetzt kommt Abhilfe: Von Trixbrix, LEGO kompatible Schienen! Ein ausgewähltes Sortiment führe ich in meinem Laden.

Bei gallusbrick bestellst du zu fairen Konditionen. Ohne Zoll- oder Importgebühren. Schnell fallen 20 € Versand und 20€ Verarbeitungspauschale an. Und immer werden auf die Bestellmenge 7.7% MWST addiert. (Fedex International)

Konditionen:

  • Mindestbestellung: CHF 200.- Wird neu sofort ausgelöst. (Darunter wird eine Sammelbestellung gemacht)
  • Preis: €-Preis auf trixbrix.eu x Kurs 1.4 (Dieser enthält Import-, Versandkosten und MWST)
    Zum Beispiel – Double Crossover € 42.- exkl. MWST = CHF 58.90 inkl. MWST
  • Importkosten: KEINE!!!
  • Versand: Abholung im Laden gratis
  • Versandpauschale CH/FL CHF 9.90 Ab CHF 300.- versandkostenfrei
  • Zahlung: Neukunden 50% Vorkasse
  • Lieferfrist: Eine Lieferung nimmt ca. 2 Wochen in Kauf. Je nach Auslastung von Trixbrix, Post und Zoll (Dezember bis 4W)

Oder per Vorbestellung das gesamte Sortiment! Hier gehts zum TrixBrix-Bestellformular

TrixBrix LEGO kompatible Schienen aus dem 3D-Drucker und Bestseller aus Spritzguss

Geraden, Kurven, Weichen und Flex-Schienen. Dies ist die gesamte Auswahl von LEGO.
Aussedem werden alle genialen Schienen wie die Crossover und Kreuzung werden nicht mehr produziert.
Oder zu überteuerten Angeboten gehandelt. Zum Beispiel LEGO City 7996 – Kreuzung CHF 200.-

Alternative zu 7966 – Double Crossover R40 – Preis € 42.- exkl. MWST (CHF 58.80 inkl MWST)

Der Test

Schliesslich wollte ich die Katze nicht im Sack kaufen und habe mich mit dem TrixBrix-Team in Verbindung gesetzt. Schnelle Antwort und Transparenz mit Versand- und Zollkosten.

Also stand der er ersten Bestellung nichts im Weg.
Mit 3 erfahrenen LEGO® Fans zusammen haben ich bei trixbrix.eu Schienen aus dem 3D-Drucker bestellt.
Um die Zoll- und Versandgebühren zu minimieren, haben wir eine Sammelbestellung aufgegeben.

3 Tage später war die Lieferung auch schon da. Jetzt gehts ans ausprobieren.

Fazit

Ich bin eigentlich nicht für Dritthersteller, doch dieser hat es in sich.

Wahnsinns Auswahl an Kurvenradien, Weichen, Schmalspur…
Die Qualität ist einwandfrei. Die Farbe passt perfekt. Auch der Stellhebel läuft geschmeidig. Es ist alles sehr ausgeklügelt und durchdacht.

Auch das Feedback der anderen LEGO Fans war sehr positiv.
Übrigens: Die Fahrt über die empfindlichen Zunge ist fast ruhiger als bei LEGO Selber.

Allerdings macht TrixBrix keine Schienen und Weichen in den Massen die von LEGO schon hergestellt werden. Ich nehme an aus Eigenschutz.

Vor- und Nachteile

+ Riesige Auswahl (Kurven, Weichen, Kreuzungen, Elektronik, Trassen)
+ Perfekte Kompatibilität und Farbe
+ Mehrere zusätzliche Aussenradien und Innenradien
+ Super Preis-Leistungsverhältnis
+ Grosse Auswahl an Schmalspur
+ Sehr hohe Qualität. Keine Brauen oder Druckfehler.
+ NEU Gerade Schienen im Gussverfahren
+ Viele Gleisbetten zum vereinfachten erstellen von Layouts

– Nichts für LEGO Puristen
– Die 3-D gedruckten Schienen ist matt. (Produktionsbedingt)

trixbrix lego kompatibel schienen

Habe ich dein Interesse geweckt. Falls du bestellen möchtest die Bestseller sind in meinem Online-Shop bestellbar.

Falls du was spezielles Bestellen möchtest:
Schreib mir eine Mail mit der genauen Anzahl und Typ der Schiene.

Hier gehts zum TrixBrix Bestellformular

Konditionen:

  • Mindestbestellung: CHF 200.- Wird neu sofort ausgelöst. (Darunter wird eine Sammelbestellung gemacht)
  • Preis: €-Preis auf trixbrix.eu x Kurs 1.4 (Dieser enthält Import-, Versandkosten und MWST)
    Zum Beispiel – Double Crossover € 42.- exkl. MWST = CHF 58.90 inkl. MWST
  • Importkosten: KEINE!!!
  • Versand: Abholung im Laden gratis
  • Versandpauschale CH/FL CHF 9.90 Ab CHF 300.- versandkostenfrei
  • Zahlung: Neukunden 50% Vorkasse
  • Lieferfrist: Eine Lieferung nimmt ca. 2 Wochen in Kauf. Je nach Auslastung von Trixbrix, Post und Zoll (Dezember bis 4W)

LEGO Store Schweiz eröffnet am 24.11.2022

Bald ist es soweit und das Warten hat ein Ende! Der erste LEGO Brand Store in der Schweiz eröffnet im Herbst 2022.

LEGO Store Schweiz eröffnete im Herbst 2022

Nach 17 LEGO® Store in Deutschland und 2 in Österreich hat es nun LEGO® geschafft. Das lange Warten hat ein Ende. Wir bekommen in der Schweiz einen eigenen LEGO Store.
LEGO DACH, so heisst die Abteilung für Deutschland, Österreich und die Schweiz, ist erwacht und möchte den Verkauf in eigenen Läden weiter ausbauen.

Im Glattzentrum in Wallisellen soll der Brand Store eröffnet werden. Soweit so gut. Mit Minifiguren und einer “Brickwall”. Wie gewohnt eine Wand wo man die Steine selber aussuchen.

Ein intelligenter Schachzug von LEGO muss ich sagen. Denn das Glattzentrum ist immer noch eines der beliebtesten Shopping-Center in der Schweiz.

lego store schweiz

Wann eröffnete der neue LEGO Store?

Die Eröffnung findet am 24. November 2022 um 09:00 Uhr statt.

Wieso schreibe ich darüber?

Ich liebe die bunten Steine! Natürlich interessiert mich das, wenn ich nicht mehr ins Ausland muss. Und bei coolen Aktionen und VIP Punkten lohnt es sich immer. Und ja ich kaufe auch für mich privat LEGO. Und wer weiss vielleicht sehe ich den einen oder anderen von euch bald persönlich im Glattzentrum.

Vielleicht folgen dann noch mehr Stores danach. Was meint Ihr? findet ihr es cool das ein LEGO Store in die Schweiz kommt?
Schreibt es mir doch in die Kommentare!

lego store schweiz

Pressemitteilung

München, 23. Juni 2022. Die LEGO Gruppe baut ihr Einzelhandelsgeschäft in der DACH-Region weiter aus und wird im Herbst 2022 erstmalig einen LEGO Store in der Schweiz eröffnen. Im beliebten Einkaufszentrum Glatt in Wallisellen im Kanton Zürich erwarten die Besucher:innen auf einer 240 Quadratmeter großen Verkaufsfläche jede Menge Highlights. Kleine und große LEGO Fans können sich für ihr nächstes Kreativprojekt an der LEGO Pick a Brick-Wand individuell LEGO Steine und Elemente aussuchen oder personalisierte LEGO Minifiguren erstellen. Außerdem wird es in dem neuen Store jeden Monat neben den neuesten LEGO Sets Veranstaltungen zum Ausprobieren und Entdecken wie beispielsweise kostenlose Kreativ-Workshops geben.

Mit der Eröffnung des ersten Schweizer LEGO Stores unterstreicht das dänische Unternehmen sein Engagement für den lokalen Einzelhandel und setzt auf ein personalisiertes und interaktives Spiel- und Markenerlebnis. Karen Pascha-Gladyshev, Geschäftsführerin der LEGO GmbH und für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantwortlich, weiß, wie wichtig der direkte Kontakt zur beliebten Spielwaren-Marke ist: „Der stationäre Handel bietet unseren kleinen und großen Fans die Möglichkeit unser Produktportfolio und unsere Marke physisch auf besondere Weise zu erleben und eine qualifizierte, persönliche Beratung zu erhalten. Daher freuen wir uns sehr, nun im Raum Zürich mit unserem ersten und von unseren Fans lange ersehnten Schweizer LEGO Store präsent zu sein.“.

Das offizielle Eröffnungsdatum im Herbst 2022 sowie weitere Details zur Eröffnung werden zeitnah bekannt gegeben.

Zum Bricklink-Store
Zum Online-Shop
Zum offiziellen LEGO®-Shop*

Quellen: zusammengebaut.com

*Affiliate-Link: Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten

Drei Jahre gallusbrick

Rund hundert LEGO® Fans haben letzten Samstag am 1. Oktober 2022, drei Jahre gallusbrick gefeiert. Ja genau schon seit 3 Jahren ist mein LEGO Laden geöffnet. Es macht riesig Spass Kunden und Fans zu empfangen. Jedes Mal wenn ich meinen Laden aufschliesse sehe ich was ich alles erreicht habe.

Drei Jahre gallusbrick – Man soll die Feste feiern, wie sie fallen!

Manche Unternehmen feiern das 5- oder 10-jährige Jubiläum. Aber ein 3-Jähriges feiern? Wieso denn das? Ganz einfach. Die Covid-Pandemie hat Kundenbeschränkungen mit sich gebracht. Events waren leider auch nicht möglich. Dann habe ich nachgedacht und es stand fest. Drei Jahre gallusbrick muss doch gefeiert werden.

Was war speziell?

Neben 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment, bekamen alle ein exklusives Hubwagen Set geschenkt.

Am Donnerstagabend habe ich 3 Minifiguren in der Altstadt St. Gallen versteckt. Die glücklichen Finderinnen und Finder bekamen ein Geschenk. 2 von 3 Figuren wurden gefunden. Gratulation, denn Glücklichen. Sie mussten nämlich die Figur am Jubiläumstag vorbeibringen.

Was mich ebenfalls sehr gefreut hat, dass mir neben Bärli-Biberli, Wein und Pannettone auch eine Geburtstagstorte gebacken wurde.

Danke allen die gekommen sind ich habe mich riesig gefreut.

drei jahre gallusbrick

Wird sich sowas wiederholen?

Offen ist es noch, aber warum nicht? 4 Jahre gallusbrick klingt doch gut. Und ich kann ja jedes Mal eine Minifigur mehr verstecken.
Wenn ihr mich weiter so unterstützt, sind bald 10 Figuren in der Altstadt zu finden.

Bis bald

Pascal

SteinCHenwelt LEGO Ausstellung

Jedes Jahr findet nun seit 2009 die SteinCHenwelt LEGO Ausstellung statt. Die grösste LEGO “Messe” der Schweiz. Organisiert wird diese durch den LEGO® Verein Schweiz – SwissLUG. Ein Highlight des LEGO Fan Kalenders. Daher gleich ROT anstreichen.

SteinCHenwelt LEGO Ausstellung

Viele Aussteller aus der Schweiz, sowie dem näheren Ausland finden zusammen und ihre Kreationen auszustellen. Ich finde es faszinierend, wie immer wieder neue Ideen umgesetzt werden. Ich muss sagen meine Zeit reicht leider nicht aus um jedes mal was neues auszustellen. Dieses Jahr werde ich deshalb als Gast anwesend sein.

Falls ihr am 15. und 16. Oktober 2022 noch nichts vor habt, unbedingt nach Solothurn fahren. Da findet dieses Jahr die SteinCHenwelt statt.

Was findet man an der SteinCHenwelt?

Einfach ein paar Stunden in eine gewohnte oder völlig neue Welt abtauchen. Diese besteht aus bunten Steinen, Eisenbahnen, Städten, Kugelbahnen, Gebäude und Robotern. Es ist für alle etwas dabei. Ausserdem immer tolle Wettbewerbe und Sondersets. Auch ein Shop wird aufgebaut. In diesem kann man wenn man früh am Samstag kommt, fast immer ein Schmankerl finden.

Ausserdem freue ich mich jedes mal mit bekannten Gesichtern zu plaudern! Sei es mit dem Steinemeister oder sogar Steinaufstein.
Auch viele andere steinbekannte Fans sind anzutreffen.

Die SteinCHenwelt LEGO Ausstellung Pro und Kontra

Pro SteinCHenwelt

  • Sehr vielfältige Modelle und Welten
  • Für jedes Alter ist etwas dabei
  • Der Aufwand für so ein Ausstellungswochenende ist Riesig! Danke allen fürs organisieren und mithelfen
  • Viele LEGO Fans sind da anzutreffen. Ein kleines Fan Treffen

Kontra SteinCHenwelt

  • Zum Teil sind die Sets im Shop überteuert (Laien wissen dies nicht – Finde der Ursprüngliche UVP müsste auf das Set)
  • Das Essensangebot war die letzten Jahre dürftig (Dies ist nicht nur meine Meinung. Viele Gäste haben dies festgestellt)

Lohnt es sich die Ausstellung anzusehen?

Ja auf jeden Fall. Egal ob du lieber Playmobil magst. Die Steinchenwelt ist für alle ein MUSS, welche mindestens ein bisschen LEGO im Herzen tragen!

Ich hoffe ihr konntet euch einen Überblick zur SteinCHenwelt verschaffen.

Gruss Pascal

Nach oben