Ein Trolleybus aus LEGO Steinen? Ein Trolleybus nimmt den Strom von Oberleitungen und fährt auf einem bestimmten Rundkurs. Kann man so etwas auch aus LEGO® nachbauen? Ja das kann man! Ich habe mich hingesetzt und bin es am realisieren. Meine Erfahrungen findest du in diesem Bericht…
Jetzt Anleitung kaufen!
Der Anfang vom LEGO Trolleybus aus LEGO Steinen
Zuerst einmal das Vorbild in der Realität. Ein MAN-Bus von den VBSG. Den Verkehrsbetrieben der Stadt St. Gallen. Hier ist ebenfalls gallusbrick beheimatet.
Da ich nun Circuit Cubes im Sortiment habe, dachte ich mir, es wäre genial, den zu verbauen.
So kann man trotzdem Sitze und Figuren in den Bus setzen. Ausserdem sieht man nichts oder wenig von Batteriebox und Motor.
Und das Wichtigste, es müsste über eine Oberleitung steuerbar sein.
Vorbild dazu war ein genialer MOC von Werner auf 1000Steine.de.
Ich habe mir aber nur Inspiration in der Lenkungs-Box geholt. Alles andere habe ich im Aufbau selbst kreiert.
Die Schwierigkeiten
Einen Bus zu bauen ist kein Problem. Er sollte aber 6 Noppen breit sein, um über die alten und neuen Strassenplatten fahren zu können.
Denn ich will den Bauplan auch zum Download anbieten können.
Ebenfalls sollten sehr wenige bis gar keine ältere Teile verbaut sein. Es ist an der Zahl genau 1 Zahnrad. Ein günstiges aus der Jahrtausendwende.
Dieses wurde für die Lenkungsbox verwendet.
Als ich einen kompakten Bus fertig hatte, war die erste Ausfahrt ein Highlight. Der Circuit Cube leistet gute Arbeit.
Nur die Lenkung kam an Ihre Grenzen. Auch einen Überlegungsfehler habe ich gemacht. Ich musste die Seite der Oberlenkung und der Lenkung durch 2 Zahnräder gegengleich übersetzen. Wenn man aber 2 Zahnräder nimmt, ist die Ausrichtung der Achse nicht parallel. Darum musste ich zum älteren Zahnrad zurückgreifen.
Die Oberleitungslenkung hat mich Nerven gekostet. Aber mit den Ideen von Werner habe ich es hinbekommen. Tausend Dank!
Der Anhänger
Natürlich wollte ich wie beim Vorbild einen 3 Achsen Trolleybus mit Anhänger. Darin sollte der Cube Platz finden.
Der Balg zwischen Zugbus und Anhänger war ebenfalls ein schwieriges Unterfangen. Denn wenn der Wendekreis kleiner wird, ist auch der Abstand zwischen den Wagen grösser. Da überlegte ich mir was mit Stoff zu machen.
Dann wäre das aber ein Eigenbau, welcher schwierig zu verkaufen wäre.
So habe ich mich für eine fixe Version entschieden. Leider sieht man oben ein bisschen in den Zwischenraum.
Es heisst aber im LEGO Nachbau: Manchmal muss man Abstriche machen.
Die Oberleitung vom LEGO Trolleybus
Nun kam die Königsdisziplin. Die Oberleitung zu konstruieren. Dazu wollte ich ein schlankes Design. Damit es in einer Stadt visuell nicht zu viel Platz einnimmt. Ich entschied mich für die Oberleitung mit Kabel oder sogenannten Hose. (eng.)
Hier war nun tüfteln angesagt. Aber wie unten im Video seht ihr, dass es funktioniert.
Die Zukunft
Nun steht an, den Bauplan zu erstellen. damit du den Trolleybus aus LEGO Steinen auch in deiner Stadt einbauen kannst.
Dies ist nun Realisiert!
Jetzt Anleitung kaufen!
Die Oberleitung möchte ich in ein paar Varianten entwickeln. Sogar von Gebäude zu Gebäude gespannt.
Natürlich braucht das ein bisschen Zeit. Ich werde euch hier und auf Social Media und YouTube auf dem Laufenden halten.
Gruss Pascal
Hinterlasse einen Kommentar