LEGO Ersatzteil kaufen in der Schweiz – Bei gallusbrick

LEGO Ersatzteil in der Schweiz kaufen? Gallusbrick.ch ist der perfekte Online-Shop für alle LEGO-Liebhaber in der Schweiz. Mit einer beeindruckenden Auswahl von über 260.000 LEGO-Einzelteilen, die sofort versandbereit sind.

LEGO Ersatzteil in der Schweiz bestellen? Bequem über Bricklink

Es ist einfacher denn je, die perfekte Ergänzung für dein neues LEGO-Projekt zu finden. Unser Bricklink-Shop bietet eine schnelle und unkomplizierte Bestellabwicklung. So dass du viele LEGO Ersatzteile direkt in der Schweiz bestellen kannst. Ohne Zoll und teuren Versand.

lego ersatzteil kaufen

Nur 4.90 Versandpauschale in der Schweiz und Fürstentum Liechtenstein

Wir garantieren, dass du deine Bestellung in kürzester Zeit erhalten wirst. Egal, ob du nach klassischen Bausteinen, Figuren oder speziellen Sets suchst, bei Gallusbrick.ch wirst du garantiert fündig. Wir bieten auch eine Vielzahl von Sonderangeboten und Aktionen an, um dir den Einkauf noch attraktiver zu gestalten. Besuche noch heute unser Shop und entdecke das umfangreiche Angebot von gallusbrick.

Wir freuen uns darauf, dir bei der Realisierung deiner LEGO-Träume zu helfen! Wie funktioniert das? Eine Anleitung findest du HIER.

Bricklink Studio Anleitung – Wie funktioniert die App für eigene LEGO® Kreationen

Hier findest du eine Bricklink Studio Anleitung. Damit kannst du deine Eigenkreationen zum Leben erwecken. Baupläne erstellen, die benötigten Teile auf Bricklink laden und coole Animationen erstellen. Wie man auf Bricklink bestellt findest du HIER.

Was ist Bricklink Studio und für was wird es verwendet?

Bricklink Studio ist eine Entwicklung von Bricklink. Man kann mit dem Programm eigene Bauwerke digitalisieren und Baupläne erstellen. Ausserdem kann man damit alle Teile von deinem Projekt auf Bricklink exportieren und auch Animationen und digitale Bilder kann man erstellen lassen.
Studio ist der direkte offizielle Nachfolger vom LEGO® Digital Designer. Da LEGO Bricklink gekauft hat, macht das mehr als Sinn. Denn soviel können wir euch verraten. BL Studio ist um einiges ausgefeilter als LDD. Darum bekommst du nun die  einfach verständliche Bricklink Studio Anleitung.

bricklink studio

Wie installiere ich Bricklink Studio

Dies ist einfach und unkompliziert.

  1. Auf der Bricklink Webseite kannst du Studio kostenlos herunterladen
  2. Installiere es auf deinem PC oder MAC
  3. Keine Angst fast auf jedes Öffnen von BL Studio folgt ein Update der Teile
  4. Wir empfehlen dir einen Ordner anzulegen. Mit Unterordnern für deine verschiedenen Kreationen

Erste Schritte – Einen Überblick verschaffen

So viele verfügbare Teile können einem schon mal fast den Atem zum stocken bringen. Links im Fenster sieht man alle Teile. Wenn man die Farbe einstellt, ist diese fix für alle, in Zukunft, eingefügten Teile. Man kann im Suchfenster die Teilenummer eingeben oder auch nach Text suchen.
Vereinfachen kann man die Suche mit Brickognize einem Suchtool für Teile welche man schon an Lager hat.

Achtung keine Autospeicherung. Speichern nicht vergessen!

Wie platziere ich einen Stein?
Wir empfehlen euch nur Teile in der Farbe anzeigen zu lassen, welche auch in dieser Farbe schon vorhanden sind. Wenn ihr das Teil nun in die Mitte, zum Design-Fester zieht und loslässt, ist es gesetzt. Also bequem per drag and drop.

Wie rotiere/kippe ich einen Stein?
Nun kann man das Bauteil mit den Pfeiltasten rotieren und im 90 Grad Winkel kippen ⬆️ ➡️ ⬇️ ⬅️. Oben in der Leiste kann es sinnvoll sein die Snap-Funktion einzustellen, so das weitere Teile aufeinander kleben, beispielsweise “magnetisch” werden.

Für feinere Positionen – Einmal auf den Stein klicken. Der Bogen ist für Kippen in Grad 🔄. Die Pfeile sind für X/Y/Z Achse . Die Zahlen können sogar auf Komma Stellen genau sein.
Wenn ein Stein gräulich wird, sind 2 Steine ineinander, sprich geht physisch eigentlich nicht.

Wie zoome ich?
Ganz bequem kann ich über das Scroll-Rad an der Maus rein- und raus zoomen.

Wie ändere ich die Ansicht?
Linke Maustaste gedrückt halten und mit der Maus rotieren. Das kann während des Bauvorgangs stetig angepasst werden.

Wie kann ich die Farbe nachträglich anpassen?
Wie oben angedeutet kann man die Farbe vordefinieren. Sehr nützlich wenn ein Bauwerk in grau gehalten wird. Nun kann man den anzupassenden Stein durch klicken auswählen und oben rechts die gewünschte Farbe wechseln.

Wie teuer ist der Stein?
Bricklink Studio ist immer mit den Marktpreisen verbunden. Durch klicken auf den Stein sieht man den Teilepreis unten in der Leiste. Eine Vorahnung hat man durch Dollar $ Symbole bei der Farbauswahl. Ebenfalls wird auch die Teilenummer angezeigt.
So kann man vorweg schon Kompromisse eingehen. Vor allem wenn man später einen Bauplan verkaufen möchte sehr nützlich. Denn niemand kauft gerne eine Anleitung mit hauptsächlich teuren Teilen aus den 1990er Jahren oder einem Exklusiven Set.

bricklink studio anleitung

Tipps und Tricks im Bauprozess

  • Gruppiere Steine zu einem Submodel (Untermodell). Dazu alle gewünschten Teile anwählen, Rechtsklick und Create Submodell
  • Baue nur in verfügbaren Teilen
  • Mit erschwinglichen Preisen designen
  • Baue dein Modell real nach um die Stabilität und alles zu prüfen. Vor allem bei technischen Elementen ist das sehr wichtig

Wie exportiere ich alle Steine?

Wenn man sein Bauwerk fertig gebaut hat, kann man alle benötigten Teile auf eine Bricklink Wanted List exportieren. Dazu benötigt man natürlich ein eigenes BL Konto. Dieses verbinden und oben rechts auf exportieren ⬆️ klicken. Dann wir Bricklink im Browser geöffnet und man kann die Teile bequem per XML importieren.
Ebenfalls neben dem Exportieren Symbol ist auch das hochladen des Modells auf Bricklink möglich. So kann man seine Kreation auf Bricklink mit allen Benutzern teilen.

Wie erstelle ich ein 3D Modell oder eine Building Sequenz?

Oben in der Leiste kann man auf Render klicken. Nun öffnet ein Fenster und man kann das Model in diversen Möglichkeiten rendern lassen. Aber aufgepasst. Je nach Auflösung, Datei und Hardware kann das mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
Mehr dazu Hier.

Bauplan erstellen leicht gemacht? Bricklink Studio Anleitung erstellen

Vorweg erst einmal Klartext. Eine Bricklink Studio Anleitung aus einem Modell zu erstellen kann nochmals so lange dauern wie der Bauprozess.
Er erfolgt in 2 Schritten. Erst pro Bauschritt die Teile zuweisen. Dann die Gestaltung der Anleitung selber. Also mit Sichtwinkel, Text, Wasserzeichen

Erster Schritt – Teile zuweisen. Bitte Modell speichern.

  1. Dann auf Instructions klicken.
  2. Dann ist das ganze Model zusammengebaut.
  3. Nun macht es Sinn, das Modell Schritt für Schritt auseinander zu nehmen
  4. Dafür links die Schritte (steps) definieren und vom Designfenster per drag and drop die teile zu den Schritten hinzufügen.
  5. Untermodelle nicht vergessen!
  6. Mach dir keine Gedanken um Perspektive und Gestaltung

Zweiter Schritt – Page Design

Jetzt kann man Seite für Seite die Grösse, Ausrichtung, Pfeile und vieles mehr einstellen. Dafür auf Page Design klicken.
Rechts kannst du zum Beispiel die Schrift Global updaten. So wir die Schrift auf alle Seiten angewandt.

Wenn du die Perspektive mit Rotate ändern möchtest, wir dies auf alle folgenden Seiten übertragen.

Ebenfalls kannst du mit Insert. Fotos, Logos und ein Inventar einfügen.
Alles ist sehr logisch und verständlich aufgelistet. Soweit man Englisch versteht. Dies ist aber nötig um ein gewisse Erfahrung mit Bricklink Studio zu erlernen.
Beim Page Design mit Bricklink Studio eine Anleitung zu erstellen, finden wir einfach wenn man sich eine gewisse Zeit damit befasst hat.
Darum probiere doch das ganze mit etwas einfachem aus.

Wort zum Schluss

Ich hoffe wir von gallusbrick, konnten dir Bricklink Studio ein bisschen näher bringen. Es ist uns klar dass wir nicht auf jede Funktion eingegangen sind. Sollte dir was auffallen was wir ergänzen könnten dann schreib es doch in einen Kommentar.

Gruss Pascal von gallusbrick

Ein eigener Bricklink Shop – Traum oder Albtraum

Viele denken darüber nach, Einzelteile über Bricklink zu verkaufen. Aber lohnt sich das wirklich? Ist es ein Traum oder Albtraum? Wie sind die Kunden? Gerne teilen wir ein paar Erfahrungen und habe natürlich auch Tipps und Tricks für euch. Wie man auf Bricklink bestellt findest du HIER.

Sollen wir das wirklich machen – Bricklink-Shop Traum oder Albtraum?

Es stand im Oktober 2019 fest, dass wir Einzelteile verkaufen möchten. Doch erst Mitte 2020 startete wir. Eins vorweg: Wer die Arbeit scheut sollte dies nicht machen! Es ist enorm viel Arbeit, welche sich eventuell erst später auszahlt.
Es ist wichtig euch zu fokussieren. Viele günstige Teile einzukaufen um scheinbar viele Teile zu haben, kann sich negativ auf die Kundentreue auswirken. Ich finde ein wechselndes aber ebenfalls mit Standartteilen gefüllter Shop ist enorm wichtig.
Fakt ist aber. Wenn du mit verkaufen von Produkten keine Ahnung hast, ist es aber eher der falsche weg. Ein bisschen rechnen sollte man schon können.

bricklink traum oder albtraum

Wie sind unsere Kunden?

Meine Kunden sind sehr freundlich und angenehm. Es kann durchaus mal vorkommen, dass uns bei einer Bestellung ein Fehler unterläuft. Hier heisst es bei uns: Wir finden immer eine Lösung. Ebenfalls wir der Kunde bei uns immer persönlich angeschrieben. Wir schätze Kunden sehr, welche die Telefonnummer hinterlegen. So kann man auch telefonisch einfacher kommunizieren.

Bei Bricklink Kunden aus dem Ausland ist der Kundendienst eher schwierig und aufwändig. Hier heisst es gut im voraus kommunizieren. Die erspart kompliziertere Retouren und Nachsendungen.

Versand, Lots, Minimum Einkauf und Kommissionen

Wir sind sehr transparent mit Versand Lots, Minimum Buy und Kommissionen. Auch empfehlen es dir genau so zu tun. gallusbrick findet, der Kunde ist König. Und je mehr unberechenbares auf den Teilepreis kommt, um so undurchsichtiger ist der Shop. Wie zum Beispiel, Verpackungsgebühr, Handling pro Lot oder sogar Kommissionen auf Zahlungsarten. (Übrigens in der Schweiz nicht gestattet)

Bei uns gilt 4.90 Versand in der Schweiz und FL, und 1.- pro Lot. Bei 100 Lots ist Schluss. Keine Gebühren… Und sogar am 120.- versandkostenfrei.

Bricklink-Shop Traum oder Albtraum

Fakt ist. Am Anfang möchte man jeden Kunden bekommen. Doch 5 Franken Bestellvolumen für 45 Lots kann sich nicht rechnen. So muss man einiges an Schweiss und Geld in einen guten Shop investieren. Natürlich kannst du einen Shop nur als Hobby machen. Glaub uns, ab 150’ooo Teilen ist es dies wahrscheinlich nicht mehr.
Wir haben uns bewusst auf Einzelteile und Figuren spezialisiert. Sets verkaufen wir in meinem eigenen Laden und auf shop.gallusbrick.ch

Tipps und Tricks

  • Gestalte dein Lager nicht nach Teilen, sondern Remarks. Das sind Notizen für Lagerplätze.
  • Gute Tools sind BrickStore für die Lagerverwaltung und Brickognize für eine einfache Identifikation deiner Teile.
  • Fülle dein Shop nicht mit billigen Füllteilen. Sondern immer wieder mit guten Teilen wie Fliesen und Standart Bricks
  • Rechnen ist wichtig. Benutze die My Price Option um deinen Einstandspreis zu definieren und so deine Kosten im Griff zu haben
  • Halte dich an die AGB von Bricklink. Sonst kann dein Shop gesperrt werden
  • Mache deine Terms (AGB) Klar und sauber und verwende gute Beispiele von erfahrenen Unternehmen in deinem Land.
  • Vergleiche Preise mit anderen Stores in deiner Region. Probiere nicht am Anfang unten rein zu knallen und 1 Jahr später das doppelte zu verlangen. So kaufen Kunden nicht lange ein
  • Vorkenntnisse mit Datenbanken und HTML von Vorteil
  • Kundenkonto bei deinem Versandpartner. Für CN 22 unerlässlich (Auslandsendungen)
  • Eigene Webseite und Social Medias für gute Vernetzung. Bricklink verbietet Links auf andere Webseiten.
  • Professionelles auftreten

Wo kaufen wir LEGO® Teile ein?

Keine Geheimnisse machen wir um lego.ch, andere Bricklink-Händler und die Steine-Fabrik in Günzburg. Natürlich haben wir auch unsere Beziehungen in der LEGO® Welt, welche wir nicht verraten möchten.
Fakt ist, dass man als Unternehmen im Handelsregister zu anderen Konditionen kommen kann.


Ich hoffe ich konnte dir ein paar Fragen beantworten. Wichtig ist das dies auf unseren Erfahrungen beruht. Keinesfalls sind diese Erfahrungen eine Garantie für deinen Erfolg. Es kann natürlich eine Motivationsspritze und Hilf für dich sein. Dann hoffe ich, kann dir unsere Erfahrung zum Erfolg verhelfen.

Ebenfalls kann es gut sein, wenn du nur Figuren sammelst, dir mit dem Verkauf der restlichen Teile dein Hobby ein bisschen subventionieren kannst.

Gruss Pascal von gallusbrick

Nach oben