Bricklink Studio Anleitung – Wie funktioniert die App für eigene LEGO® Kreationen

Hier findest du eine Bricklink Studio Anleitung. Damit kannst du deine Eigenkreationen zum Leben erwecken. Baupläne erstellen, die benötigten Teile auf Bricklink laden und coole Animationen erstellen. Wie man auf Bricklink bestellt findest du HIER.

Was ist Bricklink Studio und für was wird es verwendet?

Bricklink Studio ist eine Entwicklung von Bricklink. Man kann mit dem Programm eigene Bauwerke digitalisieren und Baupläne erstellen. Ausserdem kann man damit alle Teile von deinem Projekt auf Bricklink exportieren und auch Animationen und digitale Bilder kann man erstellen lassen.
Studio ist der direkte offizielle Nachfolger vom LEGO® Digital Designer. Da LEGO Bricklink gekauft hat, macht das mehr als Sinn. Denn soviel können wir euch verraten. BL Studio ist um einiges ausgefeilter als LDD. Darum bekommst du nun die  einfach verständliche Bricklink Studio Anleitung.

bricklink studio

Wie installiere ich Bricklink Studio

Dies ist einfach und unkompliziert.

  1. Auf der Bricklink Webseite kannst du Studio kostenlos herunterladen
  2. Installiere es auf deinem PC oder MAC
  3. Keine Angst fast auf jedes Öffnen von BL Studio folgt ein Update der Teile
  4. Wir empfehlen dir einen Ordner anzulegen. Mit Unterordnern für deine verschiedenen Kreationen

Erste Schritte – Einen Überblick verschaffen

So viele verfügbare Teile können einem schon mal fast den Atem zum stocken bringen. Links im Fenster sieht man alle Teile. Wenn man die Farbe einstellt, ist diese fix für alle, in Zukunft, eingefügten Teile. Man kann im Suchfenster die Teilenummer eingeben oder auch nach Text suchen.
Vereinfachen kann man die Suche mit Brickognize einem Suchtool für Teile welche man schon an Lager hat.

Achtung keine Autospeicherung. Speichern nicht vergessen!

Wie platziere ich einen Stein?
Wir empfehlen euch nur Teile in der Farbe anzeigen zu lassen, welche auch in dieser Farbe schon vorhanden sind. Wenn ihr das Teil nun in die Mitte, zum Design-Fester zieht und loslässt, ist es gesetzt. Also bequem per drag and drop.

Wie rotiere/kippe ich einen Stein?
Nun kann man das Bauteil mit den Pfeiltasten rotieren und im 90 Grad Winkel kippen ⬆️ ➡️ ⬇️ ⬅️. Oben in der Leiste kann es sinnvoll sein die Snap-Funktion einzustellen, so das weitere Teile aufeinander kleben, beispielsweise “magnetisch” werden.

Für feinere Positionen – Einmal auf den Stein klicken. Der Bogen ist für Kippen in Grad 🔄. Die Pfeile sind für X/Y/Z Achse . Die Zahlen können sogar auf Komma Stellen genau sein.
Wenn ein Stein gräulich wird, sind 2 Steine ineinander, sprich geht physisch eigentlich nicht.

Wie zoome ich?
Ganz bequem kann ich über das Scroll-Rad an der Maus rein- und raus zoomen.

Wie ändere ich die Ansicht?
Linke Maustaste gedrückt halten und mit der Maus rotieren. Das kann während des Bauvorgangs stetig angepasst werden.

Wie kann ich die Farbe nachträglich anpassen?
Wie oben angedeutet kann man die Farbe vordefinieren. Sehr nützlich wenn ein Bauwerk in grau gehalten wird. Nun kann man den anzupassenden Stein durch klicken auswählen und oben rechts die gewünschte Farbe wechseln.

Wie teuer ist der Stein?
Bricklink Studio ist immer mit den Marktpreisen verbunden. Durch klicken auf den Stein sieht man den Teilepreis unten in der Leiste. Eine Vorahnung hat man durch Dollar $ Symbole bei der Farbauswahl. Ebenfalls wird auch die Teilenummer angezeigt.
So kann man vorweg schon Kompromisse eingehen. Vor allem wenn man später einen Bauplan verkaufen möchte sehr nützlich. Denn niemand kauft gerne eine Anleitung mit hauptsächlich teuren Teilen aus den 1990er Jahren oder einem Exklusiven Set.

bricklink studio anleitung

Tipps und Tricks im Bauprozess

  • Gruppiere Steine zu einem Submodel (Untermodell). Dazu alle gewünschten Teile anwählen, Rechtsklick und Create Submodell
  • Baue nur in verfügbaren Teilen
  • Mit erschwinglichen Preisen designen
  • Baue dein Modell real nach um die Stabilität und alles zu prüfen. Vor allem bei technischen Elementen ist das sehr wichtig

Wie exportiere ich alle Steine?

Wenn man sein Bauwerk fertig gebaut hat, kann man alle benötigten Teile auf eine Bricklink Wanted List exportieren. Dazu benötigt man natürlich ein eigenes BL Konto. Dieses verbinden und oben rechts auf exportieren ⬆️ klicken. Dann wir Bricklink im Browser geöffnet und man kann die Teile bequem per XML importieren.
Ebenfalls neben dem Exportieren Symbol ist auch das hochladen des Modells auf Bricklink möglich. So kann man seine Kreation auf Bricklink mit allen Benutzern teilen.

Wie erstelle ich ein 3D Modell oder eine Building Sequenz?

Oben in der Leiste kann man auf Render klicken. Nun öffnet ein Fenster und man kann das Model in diversen Möglichkeiten rendern lassen. Aber aufgepasst. Je nach Auflösung, Datei und Hardware kann das mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
Mehr dazu Hier.

Bauplan erstellen leicht gemacht? Bricklink Studio Anleitung erstellen

Vorweg erst einmal Klartext. Eine Bricklink Studio Anleitung aus einem Modell zu erstellen kann nochmals so lange dauern wie der Bauprozess.
Er erfolgt in 2 Schritten. Erst pro Bauschritt die Teile zuweisen. Dann die Gestaltung der Anleitung selber. Also mit Sichtwinkel, Text, Wasserzeichen

Erster Schritt – Teile zuweisen. Bitte Modell speichern.

  1. Dann auf Instructions klicken.
  2. Dann ist das ganze Model zusammengebaut.
  3. Nun macht es Sinn, das Modell Schritt für Schritt auseinander zu nehmen
  4. Dafür links die Schritte (steps) definieren und vom Designfenster per drag and drop die teile zu den Schritten hinzufügen.
  5. Untermodelle nicht vergessen!
  6. Mach dir keine Gedanken um Perspektive und Gestaltung

Zweiter Schritt – Page Design

Jetzt kann man Seite für Seite die Grösse, Ausrichtung, Pfeile und vieles mehr einstellen. Dafür auf Page Design klicken.
Rechts kannst du zum Beispiel die Schrift Global updaten. So wir die Schrift auf alle Seiten angewandt.

Wenn du die Perspektive mit Rotate ändern möchtest, wir dies auf alle folgenden Seiten übertragen.

Ebenfalls kannst du mit Insert. Fotos, Logos und ein Inventar einfügen.
Alles ist sehr logisch und verständlich aufgelistet. Soweit man Englisch versteht. Dies ist aber nötig um ein gewisse Erfahrung mit Bricklink Studio zu erlernen.
Beim Page Design mit Bricklink Studio eine Anleitung zu erstellen, finden wir einfach wenn man sich eine gewisse Zeit damit befasst hat.
Darum probiere doch das ganze mit etwas einfachem aus.

Wort zum Schluss

Ich hoffe wir von gallusbrick, konnten dir Bricklink Studio ein bisschen näher bringen. Es ist uns klar dass wir nicht auf jede Funktion eingegangen sind. Sollte dir was auffallen was wir ergänzen könnten dann schreib es doch in einen Kommentar.

Gruss Pascal von gallusbrick

Bricklink Anleitung | Wie funktioniert Bricklink?

Wolltest du auch schon mit Bricklink bestellen? Fühlst dich aber ein bisschen verloren? Soviele Informationen und alles auf Englisch…
Kein Problem, gerne zeige ich es mit der ultimativen Bricklink-Anleitung!

Wenn du die Anleitung lieber als Video ansehen magst, findest du Videoanleitungen auf meinem YouTube Kanal.

Was ist Bricklink? Die Bricklink Anleitung

Der Grundgedanke vom LEGO® Fan Daniel Jezek war eine Plattform zu schaffen, um LEGO Teile gebraucht und neu weiterverkaufen zu können.
2020 hat LEGO, Bricklink aufgekauft. Mittlerweile kann man neben Sets und Einzelteilen auch MOC (Eigenkreationen) planen und verkaufen.
Jeder kann die Datenbank/Shops nutzen und kaufen und verkaufen.

bricklink anleitung

1. Bricklink Anleitung Erste Schritte

Bitte stelle die Webseite nicht auf deine Sprache um! Englisch ist die LEGO Sprache. Alle Teile und Sets sind immer in Englisch!

Als erstes musst du einen Account erstellen. Das geht wirklich ganz einfach.
Dafür musst du auf bricklink.com oben rechts bei Login or Register klicken.

Danach bekommst du ein Bestätigungs Email zum verifizieren. Sobald du dies getan hast musst du auf Settings (Einstellungen) -> Account Info -> Change Adress

Dann deine genaue Adresse angeben. Dies ist sehr wichtig, da der Verkäufer diese Daten bei einer Bestellung bekommt.

2. Wie ist die Seite aufgebaut?

Oben hast du ein Suchfenster. Das ist das globale Suchfenster. Das heisst du suchst auf der gesamten Datenbank.
Ein Beispiel: Wenn du 3001 ins Suchfenster eintippst und Enter drückst, erscheint der 2×4 Brick mit der Steinenummer 3001 und ein Set mit der Nummer 3001.

Also zusammengefasst: Das globale Fenster sucht auf der ganzen Welt. Wenn du in einem Shop suchen möchtest klicke auf Market und wähle deinen Lieblingsshop gallusbrick.

Wenn du nun den Stein einkaufen möchtest klickst du darauf und kannst noch die Farbe wählen. Unter Items for Sale siehst du dann alle Shops die das Teil zum Verkauf anbieten.

Du kannst die Suche auch eingrenzen. Mit Land, Menge, Preis und Zustand. Dies musst du ein bisschen ausprobieren.
Wenn du auf Add to Cart Klickst dann ist der Artikel im Warenkorb des jeweiligen Shops.

Wenn du einen Lieblingsshop hast, dann kannst du auch zuerst die Steine/Sets in diesem Shop suchen. Dies funktioniert genau gleich. Das Shop-Fenster ist einfach in der linken Seitenleiste.

bricklink anleitung

3. Geduld es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

Es existieren über 66’000 Teile und 16000 Sets. Da kann man schon den Überblick verlieren. Ich empfehle dir alle Kategorien der Steine einmal durchzugehen. Das nimmt ca. 2 Stunden in Kauf. Aber du hast dann schon mal alle wichtigen Kategorien/Teile gesehen.

4. Die Nadel im Heuhaufen finden…

Du suchst einen Stein, dann gibt es 2 gute Möglichkeiten.

Wenn du die Setnummer kennst, kannst du die im Globalen Suchfester eingeben. Wenn das Set gefunden wurde, kannst du bei den Setinfos die Anzahl Steine im Set anklicken und so deinen Stein suchen.

Kennst du die Setnummer nicht. Kannst du entweder mit der Lupe die Steinenummer auf dem LEGO Stein suchen oder du googelst einfach mal den Stein auf gut Glück!

5. Wanted List – Bricklink Anleitung

Du kannst jeden Stein welchen du benötigst in eine “Wanted List” legen (Herz Symbol). Dass sind dann Listen wo deine benötigten Steine gespeichert werden.
Dann kannst du Preise vergleichen und sogar auf Buy all klicken. Also alle auf einmal kaufen.
Dass ist aber eher für geübte Bricklinker und Bricklinkerinnen!

6. Du machst eine Bestellung – Auf was musst du achten?

Terms sind die AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) und die kann jeder Bricklink Shop anpassen. Dies ist ein bisschen verwirren aber naja. Es kann ja nicht alles perfekt sein.
Nach meiner Erfahrung. Je transparenter desto besser.
Lieferkosten, Impressum… sollte alles klar ersichtlich sein.

Du musst dich in einem Shop befinden:
Wenn du deine Teile in den Warenkorb gelegt hast kannst den Bestellvorgang einfach abschliessen.
Auf Proceed Order -> Versandart und Bezahlart auswählen.
Wenn ein Shop Fast Checkout (Mit Blitz Icon) hat, ist die Bezahlung abgeschlossen. Bei den meisten Shops, musst du aber auf die Rechnung warten.
Dann erst die Bezahlung ausführen und dann auf die Lieferung warten.

Keine Angst alle müssen Original LEGO Teile verkaufen!

7. Das Bonus-Malus System

Wenn deine Bestellung eingetroffen ist, gehört es zur Bricklink Etikette, den Käufer bzw. den Verkäufer zu bewerten.
Bei Orders kannst du den Bestellstatus überprüfen und von Shipped (Versendet) zu Received (Erhalten) und dann Completed (Komplett) wechseln. Dies Zeigt dem Verkäufer, dass du alles erhalten hast und es stimmt. Falls was nicht stimmen würde, dann kontaktiere doch den Verkäufer. Es kann immer mal was schief laufen.

Danach noch das Gegenüber unter der Rubrik Feedback bewerten und fertig.

Viele Infos aber nun das Wort zum Schluss:
Bricklink ist wirklich sehr komplex. Aber du findest wirklich fast alles. Ausserdem kannst du damit auch Marktpreise überprüfen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Natürlich würde es mich freuen wenn du bei meinem Bricklink-Shop vorbeischauen würdest.
Darum gleich auf den Button klicken!

bricklink anleitung

Gruss Pascal

Nach oben